Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind oder auch einfach einen neuen Job haben möchten, ist die Umschulung zum Lokführer ein erster wichtiger Schritt.
In Oberhausen bieten wir schon seit Jahren unsere Umschulungen erfolgreich an. Bewerben Sie sich hier direkt für den nächsten Termin.
The BIG 5 for life – Mit HSL den nächsten Schritt wagen

Sei gespannt auf ein einzigartiges Weiterbildungsprogramm und eine krisensichere Branche.

Ein Beschäftigungsverhältnis für jeden Teilnehmer
Jeden Teilnehmer beratend begleiten, auch bei außerschulischen Problemen
Kosteneffizienz ohne Angebots- und Ausbildungseinbußen für die Teilnehmer
Ein motiviertes und glückliches WIR zwischen Mitarbeitern und Teilnehmern
Transparente und zeitnahe Kommunikation von Schulungsständen an Kostenträger
Was sind die Vorteile einer Umschulung zum Lokführer?
Der Beruf des Lokführers gilt als lukrativ und krisensicher. Denn ohne die Möglichkeit des Transports von Gütern und Personen würde die Wirtschaft schließlich zusammenbrechen. Somit zählt die Anstellung als Lokführer als sog. systemrelevanter Beruf.
Das bedeutet, dass es für diese Art von Beschäftigung sehr wahrscheinlich immer eine Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt geben wird. Das ist jedenfalls momentan aufgrund des Fachkräftemangels in diesem Bereich der Fall.
So haben die Absolventen einer Umschulung zum Lokführer in Oberhausen die Möglichkeit auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit Perspektive auf interne Aufstiegsmöglichkeiten.
Weitere Vorteile einer Umschulung zum Lokführer sind die tariflich geregelte Bezahlung und die Möglichkeiten der Weiterbildung innerhalb des Unternehmens sowie einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung.
Der vielleicht größte Vorteil liegt jedoch darin, dass die Möglichkeit dieser Umschulung grundsätzlich jedem offen steht und man sich unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen dafür bewerben kann.
Das berichten unsere Teilnehmer
Wir sind stolz darauf, dass der Mensch bei uns an erster Stelle steht. Trotz unterschiedlichster Teilnehmer gelingt es uns immer wieder, ein großes WIR zu schaffen.
Unsere Schüler wissen den fairen und familiären Umgang sehr zu schätzen – nicht ohne Grund resultieren Anmeldungen neuer Bewerber meist aus Empfehlungen aktiver Teilnehmer. Starre Bürokratie oder Prozessketten werden Schüler bei uns vergeblich suchen – faire und flexible Lösungen sind unser Anspruch.
Deine Vorteile auf einen Blick


100%ige Einstellungsgarantie


Betriebsrente


Bahncard 100


bis zu 3.200€ netto


Bonus Kreditkarte


flexible Arbeitszeitmodelle


unbefristetes Arbeitsverhältnis
Was verdient man als Lokführer?
Außerdem gibt es auch nach der Umschulung zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens, die den Verdienst zusätzlich steigern können.
Die Höhe des Verdienstes als Lokführer richtet sich nach dem jeweiligen Transportunternehmen. Das durchschnittliche Gehalt eines Lokführers in Deutschland beträgt derzeit 3330 Euro brutto im Monat.
Wer bezahlt die Umschulung zum Lokführer in Oberhausen?
Dabei ist zum Einen die zuständige Agentur für Arbeit zu nennen. Im Rahmen einer Umschulung kann man dort einen sog. Bildungsgutschein beantragen, der zur Deckung der Ausbildungskosten verwendet werden kann.
Auch beim örtlichen Jobcenter gibt es diese Option. Zum Anderen gibt es auch die Möglichkeit, bei einer Rentenversicherung eine entsprechende Finanzierung zu erhalten.
Schließlich bieten auch einige Krankenversicherungen die Förderung einer Umschulung unter bestimmten Voraussetzungen an. Informieren Sie sich hierzu bitte vor Ort, welche Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Ablauf der Umschulung zum Lokführer in Oberhausen?
Die Umschulung zum Lokführer besteht aus jeweils einem theoretischen und einem praktischen Teil, die jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen werden müssen, um als Lokführer arbeiten zu können.
Der theoretische Teil der Ausbildung umfasst alles, was es an technischem Know-How über das Führen, Rangieren und Pflegen von Triebfahrzeugen zu wissen gibt.
Aber auch Fachwissen über die Signalkunde im Schienenverkehr sowie den Umgang mit Gefahrensituationen werden hier geschult.
Der Praxisteil der Umschulung zum Lokführer besteht aus dem sog. begleiteten Fahren. Auf einer vorher festgelegten Strecke wird in Begleitung das Fahren praktisch geübt. Nach 40 absolvierten Übungsstunden kann man die praktische Prüfung zum Lokführer ablegen.
Die Dauer der Umschulung zum Lokführer beträgt 12 Monate. Nach bestandener Prüfung erhält man vom Eisen Bundesamt den sog. EU-Triebfahrzeugführerschein und ist fortan berechtigt, den Job als Lokführer auszuüben.
Voraussetzungen für die Umschulung zum Lokführer
Die wichtigsten Voraussetzungen für eine Umschulung zum Lokführer sind verhandlungssichere Deutschkenntnisse und eine abgeschlossene Berufsausbildung. Außerdem ist sowohl die körperliche als auch die psychische Gesundheit von großer Bedeutung.
Flexibilität und Belastbarkeit zählen ebenfalls zu den Eigenschaften, die ein zukünftiger Lokführer mitbringen sollte.
Über die HSL Akademie
Wir, die HSL Akademie GmbH, bieten seit 2015 in unseren Räumlichkeiten Umschulungen und Weiterbildungen für Berufe im Schienenverkehr an. Kompetente Trainer und Ausbilder mit langjähriger Berufserfahrung schaffen es, Theorie und Praxis auf ideale Weise zu vermitteln.
Weitere Städte, für die wir Umschulungen anbieten:
Hamburg, Duisburg, Oberhausen, Bremen, Dortmund, Köln, Mönchengladbach, Berlin, Essen