Wir, die HSL Akademie GmbH, bieten seit 2015 in unseren Räumlichkeiten Umschulungen und Weiterbildungen für Berufe im Schienenverkehr an. Kompetente Trainer und Ausbilder mit langjähriger Berufserfahrung schaffen es, Theorie und Praxis auf ideale Weise zu vermitteln.
Als Tochterunternehmen der HSL Logistik GmbH, das größte privat geführte Eisenbahnunternehmen im Güterverkehr, verfügen wir neben fachkompetentem Personal aus der Eisenbahnbranche auch über große Gestaltungsspielräume bei den praktischen Teilen bahnspezifischer Ausbildungen. Seit 2016 verfügen wir außerdem über einen eigenen Fahrsimulator, welcher einerseits zu Schulungszwecken genutzt und andererseits auch an interessierte Unternehmen verliehen werden kann. Zusätzlich zu den bekannten Zertifizierungen wie ISO 9001 oder der Dekra Zertifizierung nach AZAV hebt sich die HSL Akademie in einem wesentlichen Bestandteil von anderen Bildungseinrichtungen ab:
Wir sind stolz darauf, dass der Mensch bei uns an erster Stelle steht. Trotz unterschiedlichster Teilnehmer gelingt es uns immer wieder, ein großes WIR zu schaffen. Unsere Schüler wissen den fairen und familiären Umgang sehr zu schätzen – nicht ohne Grund resultieren Anmeldungen neuer Bewerber meist aus Empfehlungen aktiver Teilnehmer. Starre Bürokratie oder Prozessketten werden Schüler bei uns vergeblich suchen – faire und flexible Lösungen sind unser Anspruch.
Weiterbildung zum Triebfahrzeugführer
Triebfahrzeugführer (M/W/D) Güterverkehr
Teilqualifikationen
Rangierbegleiter (M/W/D) Güterverkehr
Lokrangierführer (M/W/D) Güterverkehr
Individualkosten zu den Schulungen und Modulen
Weitere Schulungen
Grundlagen Bahnbetrieb nach TfV Anlage 5 (Führerschein)
Grundlagen Eisenbahn für Branchenfremde
FV-NE Schulung
Zugbeeinflussung ETCS-Level 2 Schulung
UVV-Schulung (Verhalten im Gleisbereich)
Simulator Training – Lok BR 187 DB-Version
Weiterbildung zum Triebfahrzeugführer
Es ist eine Komplettteilnahme oder auch eine einzelne Modulteilnahme für Ihre Mitarbeiter möglich. Wir machen Ihnen hierzu ein individuelles Angebot, sprechen Sie uns gerne an.
Wir starten mit der Weiterbildung zum Triebfahrzeugführer in Hamburg alle 3 Monate und an unserem Standort in Oberhausen zweimal im Jahr.
Nächster Start Hamburg: 13.06.2025
Nächster Start Oberhausen: 21.11.2025
Triebfahrzeugführer (M/W/D) Güterverkehr
Dauer: 12 Monate
Inhalt:
Modulbezeichnung | Bemerkungen |
UVV | |
Lernen lernen | |
Allgemeine Grundlagen zur TfV | TfV Anlage 5 |
Rangieren | |
Bremsprobeberechtigter | Inkl. Festhaltekraft |
Wagenprüfer 1+2 | |
GGVSEB | |
Schnupperfahrten Praktikum | Ablauf Tätigkeiten eines Triebfahrzeugführers |
Praxis Rb, Wgp, Br | |
Zugbeeinflussung PZB | Inkl. Simulatorfahrt |
V-Traktion | |
Betriebsdienst | |
Zugfunk | |
E-Traktion | |
Linienförmige Zugbeeinflussung LZB | Inkl. Simulatorfahrt |
Praxis deutschlandweit | 40 Schichten |
Technisches Training im Rahmen der Praxis | |
ESF + UMPE | |
HSL-Notfallmanagement | |
Prüfungsgebühren | Schriftlich, mündlich, praktisch |
Teilqualifikationen
Rangierbegleiter (M/W/D) Güterverkehr
Dauer: 61 Tage
Inhalt:
Modulbezeichnung | Bemerkungen |
UVV | |
Lernen lernen | |
Allgemeine Grundlagen zur TfV | TfV Anlage 5 |
Rangieren | |
Bremsprobeberechtigter | |
Wagenprüfer 1+2 | |
GGVSEB | |
Schnupperfahrten | Ablauf Tätigkeiten eines Rangierbegleiters |
Praxis Rb, Wgp, Br | Standort Wittenberge |
Prüfungstage | Schriftlich, mündlich, praktisch |
Lokrangierführer (M/W/D) Güterverkehr
Dauer: 125 Tage
Inhalt:
Modulbezeichnung | Bemerkungen |
UVV | |
Lernen lernen | |
Allgemeine Grundlagen zur TfV | TfV Anlage 5 |
Rangieren | |
Bremsprobeberechtigter | |
Wagenprüfer 1+2 | |
GGVSEB | |
Schnupperfahrten | Ablauf Tätigkeiten eines Lokrangierführers |
Praxis Rb, Wgp, Br | Standort Wittenberge |
Zugbeeinflussung PZB | Inkl. Simulatorfahrt |
V-Traktion | |
Praktische Lernphase | Standort Rostock oder Bremen |
Prüfungstage | Schriftlich, mündlich, praktisch |
Individualkosten zu den Schulungen und Modulen
Bezeichnung | Preis | Bemerkung |
Probe Bahncard 100 | 1.470,90 € | 3 Monate gültig |
Bahnarztkosten med. + psych. | 650,00 € | |
Bestellung Führerschein | 175,00 € | |
Persönliche Schutzausrüstung PSA | 175,00 € | |
IT Ausrüstung (Handy, Tablet, Notebook) als Leihgabe | 500,00 € | |
Hotelkosten Praxis Rb | Preis auf Anfrage | 12 Übernachtungen |
Hotelkosten Praxis Lrf | Preis auf Anfrage | 30 Übernachtungen |
Hotelkosten Praxis deutschlandweit | Preis auf Anfrage | 40 Übernachtungen |
Weitere Schulungen
Grundlagen Bahnbetrieb nach TfV Anlage 5 (Führerschein)
Beschreibung: Eine 12-tägige Modul-Ausbildung inkl. schriftlicher und mündlicher Prüfung zum Erhalt des Führerscheins nach TfV (Triebfahrzeugführerscheinverordnung).
Preis: 2.800,00 € pro Teilnehmer.
Ab 3 Teilnehmern ist die Schulung auch bei Ihnen im Hause möglich.
Grundlagen Eisenbahn für Branchenfremde
(Disponenten/Büromitarbeiter oder Quereinsteiger)
Beschreibung: Eine 10-tägige Ausbildung inkl. schriftlicher Prüfung und Zertifikat.
Preis: 2.200,00 € pro Teilnehmer.
Ab 3 Teilnehmern ist die Schulung auch bei Ihnen im Hause möglich.
FV-NE Schulung
Die Preise können je nach Anforderungen, Gruppengröße und zusätzlichen Dienstleistungen variieren. Fragen Sie uns gerne an, und wir werden für Sie ein entsprechendes Angebot erstellen.
Beschreibung:
- Zug und Rangierfahrten im Signalisierten Zugleitbetrieb gemäß Ril 436
- Zug und Rangierfahrten im Signalisierten Zugleitbetrieb gemäß Ril 437
- Ergänzungsausbildung möglich: Eisenbahninfrastruktur Passow – Stendell und Bahnhof Stendell
Preis auf Anfrage
Ab 3 Teilnehmern ist die Schulung auch bei Ihnen im Hause möglich.
Zugbeeinflussung ETCS-Level 2 Schulung
Beschreibung: Eine 8-tägige-Schulung inkl. schriftlicher Prüfung und praktischer Prüfung am Simulator.
Hinweis: Voraussetzung zur Schulung ist eine abgeschlossene Schulung zum Triebfahrzeugführer.
Inhalt der Schulung:
- ETCS – Funktionalitäten und Überwachungsfunktionen
- Umsetzung ETCS in Deutschland
- ETCS-Level/Ausrüstungsstufen
- ETCS-Betriebsarten
- Aufbau, Funktion und Wirkungsweise der ETCS-Strecken- und Fahrzeugausrüstung
- Vorbereitungsarbeiten auf dem Tfz
- Fahren im Regelbetrieb
- Besonderheiten auf ETCS-Strecken L2 – ohne Hauptsignale
- Fahrt beenden und Abschlussarbeiten
- Besonderheiten und Unregelmäßigkeiten im Betrieb
Abschluss: Die Ausbildung wird mit einer schriftlichen Prüfung und praktischen Prüfung am Fahrsimulator abgeschlossen und wird durch ein Zertifikat bescheinigt.
Preis: 2650,00 € pro Teilnehmer.
UVV-Schulung (Verhalten im Gleisbereich)
Beschreibung: Eine 2-tägige Schulung mit Teilnahmebescheinigung für Mitarbeiter im Bahnbetrieb oder für Mitarbeiter der Büroorganisation/Disposition.
Folgende Inhalte umfassen die Schulung:
Gesetze und Richtlinien, Arbeitssicherheit im Gleisbereich, Verhalten im Gleisbereich (Unfallverhütungsvorschrift), Verhalten gegenüber elektrischen Anlagen im Eisenbahnbetrieb.
Verhalten im Brandfall und bei Austritt gefährlicher Güter.
Preis: 980,00 € pro Teilnehmer.
Ab 3 Teilnehmern ist die Schulung auch bei Ihnen im Hause möglich.
Simulator Training – Lok BR 187 DB-Version
Ein Simulator bringt einen enormen Vorteil. Man kann nicht nur das bereits in der Theorie erlernte in die Praxis umsetzen, auch selten vorkommende sicherheitsrelevante Situationen können nachgestellt werden. Durch Zusi haben wir umfangreiche Möglichkeiten Triebfahrzeugführer in zahlreichen Belangen des Betriebsdienstes zu schulen, um neue Triebfahrzeugführer während der Weiterbildung bestmöglich auf die Praxis vorzubereiten. Aber auch Triebfahrzeugführer aus der Praxis durch Überwachungsfahrten weiterzubilden.
Was kann unser Simulator:
- Führerstands Nachbildung wie auf einer echten Lok mit allen Instrumenten, Hebeln und Displays
- Gute Übersicht der Strecke durch eine Projektions-Fläche an der Wand, Bildschirm- Größe: B:2,50m x H:1,80m
- Über 200 km fiktive Strecke mit verschiedenen Signalsystemen und Bahnhöfen
- Fahrten mit allen Sicherheitseinrichtungen und den nötigen Unterlagen
- Kurze Übungen aber auch komplette Fahrten
- Interaktive Zugfunk-Simulation
Somit ermöglicht unser Simulator, den Bahnbetrieb und die Bahntechnik in einer Echtzeit-3D-Simulation darstellen zu können.
Was bieten wir:
Egal ob ein professionelles Training für Triebfahrzeugführer, eine betrieblich notwendige Überwachung durch eine EBA-zertifizierte Prüfungs-Organisation, bei uns kann jeder unseren Simulator nutzen.
Preis: 130,00 € pro Stunde.
Die Preise können je nach spezifischen Anforderungen, Gruppengröße und zusätzlichen Dienstleistungen variieren. Alle Preise verstehen sich exkl. Ust.
Geht nicht – gibt’s nicht…!
Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, den Schienenverkehr der Zukunft zu gestalten – sicher, effizient und nachhaltig.
Kontaktieren Sie uns gerne für ein persönliches Gespräch, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.